60 bunte Jahre Marli GmbH

Ein Rückblick auf unsere Jubiläumsfeier

Am 11. September 2025 feierte die Marli GmbH ihr 60-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der gebührend unter dem Motto „60 bunte Jahre“ begangen wurde. Die Veranstaltung bot uns die Gelegenheit, auf sechs Jahrzehnte Engagement, Inklusion und gelebtes Miteinander zurückzublicken.

Festsall und Gruppenbild von Michael Saitner, Sophia Schiebe, Kai Noetzelmann und Volker Schmidt

 Seit 1965 steht Marli für ein vielfältiges Angebot an Dienstleistungen, die die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Behinderung fördern und verbessern. Unsere Angebote reichen von Wohnmöglichkeiten über individuelle Assistenz bis hin zu beruflichen Perspektiven – so bunt und individuell wie die Menschen, die wir unterstützen.

Der Festakt begann mit einem Empfang, zu dem rund 250 geladene Gäste aus den Bereichen Wegbegleitung, Unterstützung, Freundschaft, Politik und Ehemalige zusammenkamen. Volker Schmidt von der Lebenshilfe Lübeck und Umgebung e. V., einem unserer Gesellschafter, erinnerte daran, dass die Marli GmbH 1965 als beschützende Werkstatt der Lebenshilfe gegründet wurde. Michael Saitner, Vorsitzender der Stiftung Parität, betonte in seiner Rede, dass Inklusion kein fertiges Produkt ist, sondern ein fortwährender Prozess, der stetiges Engagement erfordert.

Hans Kischkat und Streicher Duo

Im Anschluss an die Reden fand eine Gesprächsrunde statt, bei der der erste Geschäftsführer Hans Kischkat, der aktuelle Geschäftsführer Kai Noetzelmann, Werkstattbeschäftigter und Werkstattratsmitglied Kevin Waßmann sowie der ehemalige Beschäftigte und langjährige Werkstattratsvertreter Joachim Busch ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen teilten. Diese Einblicke unterstrichen die Entwicklung und den starken Gemeinschaftsgeist, der Marli bis heute prägt.

Für ausgelassene Stimmung sorgte die Marli Zumba-Gruppe mit einer mitreißenden Performance, die das Publikum begeisterte. Ein kurzer Film gab bunte Einblicke in die vielfältigen Angebote und Aktivitäten unserer Unternehmensgruppe. Währenddessen wurden die Gäste mit einem Flying-Buffet der hauseigenen Gastronomie KuliMar verwöhnt.

Zumba Gruppe und SHMF

Die Landesbeauftragte Schleswig-Holsteins für Menschen mit Behinderung, Michaela Pries, zeigte sich beeindruckt vom Auftritt der Zumba-Gruppe und hob hervor, dass sich die über 600.000 Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein nicht in Schubladen stecken lassen. Sie würdigte den aktiven Austausch und die Zusammenarbeit mit den Selbstvertretungsgruppen, die bei Marli bereits seit 1980 engagiert vertreten sind.

Torsten Inze, langjähriger Mitarbeiter und Betriebsratsvorsitzender, dankte allen drei Geschäftsführern für ihre pädagogische Ausrichtung und das vielfältige Angebot, das stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Axel Willenberg und Michaela Pries

Bürgermeister Jan Lindenau betonte, dass Individualität sich nicht über Paragrafen regeln lasse und die besten Fachleute vor Ort – wie bei Marli – genau wüssten, was gebraucht werde. Für eine erfolgreiche Zukunft sei es wichtig, mehr über Ziele zu sprechen und weniger über Wege.

Jan Lindenau, Volker Schmidt, Michael Saitner

Nach dem offiziellen Teil begeisterte das „Papameto Quartett“ im Rahmen des Musikfest-Treckers des Schleswig-Holstein Musik Festivals die Gäste. Bereits zum fünften Mal macht das Festival Halt bei Marli – eine junge Tradition, die wir nicht mehr missen möchten.

Ab 15 Uhr wurde auf dem Marli-Hof bei der inklusiven After-Work-Feier mit über 800 Mitarbeitenden, Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ausgelassen gefeiert. DJ Stephan Nanz sorgte für beste Stimmung, während Essensstände sowie Kreativ- und Spielangebote für abwechslungsreiche Unterhaltung und regen Austausch sorgten.

After Work Party

Geschäftsführer Kai Noetzelmann fasst zusammen: „60 Jahre Marli bedeuten 60 Jahre gelebte Inklusion, die ohne das tägliche Engagement und die große Identifikation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich gewesen wäre. Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns auf viele weitere bunte Jahre.“

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, Beschäftigten, Wegbegleitern und Unterstützern, die diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.